Ketten- und Schienenreinigung

Ketten- und Schienenreinigung

8719892_T_KettenSchienenreinigung

Transportsysteme sind unverzichtbare Hilfsmittel für automatisierte Fertigungen und ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Eine regelmäßige Wartung Ihres Fördersystems vermeidet Zusatzkosten durch erhöhten Verschleiß, zusätzliche Wartungen und Stillstandszeiten. Saubere Ketten und Laufschienen vermindern darüber hinaus das Risiko der Teileverschmutzung in den Lackieranlagen.

Die Winkler Feinwerktechnik GmbH hat sich auf Dienstleistungen rund um den Produktions-
prozess spezialisiert. Mit unserem Reinigungssystem bieten wir maßgeschneiderte Dienst-leistungen für Ihre Ketten und Laufschienen bis hin zur Abschmierung an. Wir reinigen alle gängigen Decken- und Bodenförderersysteme.

PDF: Prospekt Ketten- und Schienenreinigung

PDF: Bericht aus JOT 6 / 2008

8719891_KSR3_web600

Service

Vor unserem ersten Einsatz in einer Anlage klären wir die technischen Details vor Ort mit Ihren Verantwortlichen ab. Unsere Leistungen bieten wir Ihnen danach zum Festpreis an. Selbstverständlich führen wir die Arbeiten in Absprache mit Ihnen außerhalb Ihrer Produktionszeit durch. Wir benennen einen Teamleiter, der Ihnen für alle Fragen Rede und Antwort steht und für die reibungslose Abwicklung unsers Einsatzes sorgt. Die Beachtung der örtlichen Vorschriften ist für uns eine selbstverständliche Pflicht.

Viele Kunden schätzen inzwischen unsere Serviceleistungen, die wir  deutschlandweit durchführen. Unsere permanent geschulten und mit einer überzeugenden Technik ausgestatteten Mitarbeiter sind Gewähr für eine effiziente und professionelle Reinigung Ihres Fördersystems. Zuverlässige Funktion, saubere Produkte und eine hohe Lebensdauer Ihrer Anlagen wiegen die Aufwendungen für deren Pflege mehr als auf.

Wir wissen um die Bedeutung von hoher und stetiger Qualität in der Produzierenden Industrie. Dies gilt auch für unsere Serviceleistungen

Bauseitig Voraussetzungen
•    Kraftstrom 5×16 Ampere
•    Druckluft 6 bar
•    Wasseranschluss ³/4“ Schlauch
•    Behälter zur Entsorgung der gebrauchten Reinigungsflüssigkeit ca. 400 Liter
•    Entsorgung gemäß Sicherheits- datenblatt
•    Stapler zur Be- und Entladung
•    Bühne ab 3,5 Meter Anlagenhöhe

Reinigungsverfahren Kette

Ihre Kette reinigen wir im eingebauten Zustand: Die umlaufende Kette besprühen wir dabei mit einem auf 60° erhitzten alkalischen Reinigungsmittel, das über 16 Düsen unter einem Druck von 60bar der Kette zugeführt wird. Dazu wird die Laufschiene an geeigneter Stelle mit entsprechenden Bohrungen versehen und ein Gestell, in dem die Düsen verstellbar angeordnet sind, über der Schiene platziert. Der Reinigungsabschnitt ist über eine Plane komplett eingehaust. Sie leitet das Schmutzwasser einer Durchlauffilteranlage zu, in der aller anfallende Schmutz ausgeschieden wird.

Reinigungsverfahren Schiene

Die Schienenreinigung erfolgt mechanisch über Bürsten: Dazu werden an zwei separaten Kettengliedern je zwei horizontale und zwei vertikale Lager durch Bürsten ersetzt, die dem Schienenquerschnitt angepasst sind. Die Reinigung erfolgt im Umlauf der Kette, gleichzeitig mit der Kettenreinigung. Bei jedem Umlauf reinigt dabei die Düsenstation auch die Bürsten. Unser Verfahren stellt sicher, dass die Kettenspannung unverändert bleibt.